Werkzeuge, Formen, Systeme: Schreiben im Alltag und im Tempel
Schreiber verwendeten Schilfrohrkiele, schwarze Kohletinte und rote Ockerakzente auf Papyrus, während Steinmetze Zeichen in Kalkstein, Granit und Holz meißelten. Diese Materialien bestimmten Tempo, Strichführung und die visuelle Kraft heiliger wie alltäglicher Texte.
Werkzeuge, Formen, Systeme: Schreiben im Alltag und im Tempel
Hieroglyphen können von rechts nach links, links nach rechts oder vertikal gelesen werden. Die Blickrichtung der Figuren weist den Weg. Zeichen werden in harmonischen Quadraten komponiert – Ästhetik und Lesbarkeit verschmelzen zu einer disziplinierten, rhythmischen Ordnung.