Schreiben im Alltag: Material und Technik
Tinte aus Ruß, Gummi arabicum und Wasser haftete gut und trocknete schnell. Auf Papyrus entstanden klare, leicht lesbare Linien. Für Händler waren das verlässliche Werkzeuge wie heute Tabellen-Apps. Welche analoge Technik hilft dir trotz Digitalität weiterhin am meisten?
Schreiben im Alltag: Material und Technik
Nicht jeder hatte Papyrus zur Hand. Wachstafeln, Holzbrettchen und Scherben dienten als Notizzettel der Antike. Das Alphabet passte sich an: geritzt, gemalt, gepinselt. Flexibilität war Schlüssel zum Erfolg. Erzähl uns von deiner kreativsten Notlösung beim Notieren unterwegs.
Schreiben im Alltag: Material und Technik
Auf schwankenden Decks und in salziger Luft mussten Zeichen robust sein. Klare Striche, wenig Schnörkel, sichere Wiedererkennbarkeit. Alles spricht für eine Schrift, die Wind, Wetter und Eile trotzt. Abonniere, wenn du weitere alltagstaugliche Kulturtechniken aus der Geschichte entdecken möchtest.